Die Christen in Lichtenrade kümmerten sich seit Jahrhunderten um die nicht durch Familien versorgten Kranken und Alten in ihrer Gemeinde. Im Jahr 1906 haben zusätzlich Diakonissen diesen Dienst übernommen. Vor 30 Jahren ging der Dienst mit den Diakonissen in die neu gegründete Diakoniestation über. Ab diesem Zeitpunkt wurde der Mitarbeiterkreis mit Pflegefachkräften und Pflegekräften kontinuierlich erweitert.
Die Diakoniestation ist heute eine ambulante Pflegeeinrichtung, welche die vorrangige Aufgabe hat, Menschen vom Eintritt in die Hilfe- und Pflegebedürftigkeit bis zur Genesung oder bis zu ihrem Lebensende in der eigenen Häuslichkeit zu pflegen, zu versorgen und zu betreuen.
Eine wichtige Zielsetzung dabei ist das Selbstbestimmungsrecht und die individuelle Lebensqualität des Einzelnen so lange wie möglich zu erhalten. Wir unterstützen Sie dabei der drohenden Vereinsamung begegnen zu können.